Aviation

Information Security

Bereite Dich und Deine Organisation vor!

Aviation Information Security

Warum Information Security für die Luftfahrt?


Alle Beteiligten der zivilen Luftfahrt - ob sie Luftfahrzeuge erstellen oder instandhalten, Piloten ausbilden, Luftfahrzeuge bereiben oder Luftverkehrsdienste oder Luftnavigationsdienste anbieten - müssen ein System für das Management von Sicherheitsrisiken eingeführt haben und aufrechterhalten.


Solche Sicherheitsrisiken können aus verschiedenen Quellen stammen, z. B. aus Konstruktions- und Instandhaltungsmängeln, Aspekten der menschlichen Leistung, Umweltbedrohungen und Bedrohungen der Informationssicherheit.


Daher sollten diese eingerichteten Managementsysteme nicht nur Sicherheitsrisiken berücksichtigen, die auf zufällige Ereignisse zurückzuführen sind, sondern auch Sicherheitsrisiken, die sich aus Bedrohungen der Informationssicherheit ergeben, wenn bestehende Schwachstellen von Personen mit böswilligen Absichten ausgenutzt werden können.


 Auch nehmen diese Informationssicherheitsrisiken im Umfeld der Zivilluftfahrt ständig zunehmen, da die derzeitigen Informationssysteme mehr und mehr vernetzt sind und zunehmend zur Zielscheibe böswilliger Akteure werden.

  • Im Flugsimulator

    Ready for Take-off?

    Ich möchte dabei sein!
  • Im Deutschen Muesum

    Grundlagen entdecken


    Ich möchte dabei sein!
  • Bodyflying

    Nur mit deinem Körper fliegen

    Ich möchte dabei sein!
  • Im Flugsimulator

    Rotate!

    Ich möchte dabei sein!
  • Im Deutschen Muesum

    Warum fliegt ein Flugzeug?

    Ich möchte dabei sein!
  • Im Deutschen Muesum

    Gemeinsam die Technik erkunden

    Ich möchte dabei sein!
  • Auftanken

    Beim MIttagessen über das Fliegen austauschen

    Ich möchte dabei sein!
  • Im Flugsimulator

    Je zwei Teilnehmer nehmen Platz und werden zu Piloten!

    Ich möchte dabei sein!
  • Im Seminar

    Von den Piloten lernen

    Ich möchte dabei sein!

Programm

An diesen Tagen geht es ums Fliegen und Cockpit!

Tag 1

09:00 - 11:30 : Deutsches Museum, München


12:00 - 14:00 : Käfer Schänke, München


14:30 - 18:00 : Flugsimulator, München


Tag 2

09:30 - 12:30 : Seminar "Ziele mutig erreichen!", Gröbenzell


13:30 - 15:00 : Jochen Schweizer Arena, Taufkirchen


15:00 - 17:00 : Bodyflying, Taufkirchen

Das Seminar findet in unserem Seminarzentrum

(Industriestr. 31, 82194 Gröbenzell) statt.

Für wen?

Jeder Luftfahrtbegeisterte ist herzlich willkommen!

Jeder, der sich selbst in Gedanken schon einmal in einem Flugsimulator gesehen hat.

Mit und ohne Luftfahrt-Vorkenntnisse!

 Selbst Höhenangst ist hier kein Problem!

Jeder, der mutig seine Ziele erreichen will!


Ich freue mich auf Dich!

Termine

Nächste Termine:

20. und 21. Januar 2024


Teilnahmebetrag

An diesen Tagen geht es ums Fliegen und Cockpit!

Gold Experience


Tag 1

  • Deutsches Museum
  • Mittagessen (Käfer Schänke)
  • Flugsimulator

Tag 2

  • Seminar
  • Mittagessen (Jochen Schweizer Arena)
  • Bodyflying

Extra

  • Briefing WebCall
  • Buch "Zukunftssichere Führungsstärke"


4099 €  1590 €


Sim Experience


Tag 1

  • Deutsches Museum
  • Mittagessen (Käfer Schänke)
  • Flugsimulator


1850 € 780 €


Meet the Pionieers


Tag 1

  • Deutsches Museum
  • Mittagessen (Käfer Schänke)


750 € 360 €

Preise gelten inkl. gesetzlicher MwSt.

FAQs

  • Was sind die Experience Days?

    Die Experience Days sind zwei Tage Action, bei denen es sich hauptsächlich um das Fliegen dreht. Neben der Technik zum Anfassen soll auch jeder einmal am Steuer eines Flugzeugs drehen können. Die Methoden der Piloten sind wichtige Werkzeuge, um in turbulenten Zeiten erfolgreich ans Ziel zu kommen. Und  als Highlight mit seinem eigenen Körper fliegen.

  • Wohin fliegen wir im Simulator?

    Nach einer halbstündigen Einweisung folgen Flüge im Zweier-Teams im Cockpit. Dabei ist das Cockpit einem echten Verkehrsflugzeug nachempfunden und fliegt sich auch so. Jeder darf sich als Pilot fühlen!

  • Welche Inhalte hat das Seminar "Ziele muting erreichen!"?

    Piloten werden mit Ihrer Crew zwar regemäßig auf die gleiche Strecke geschickt, machen also jeden Tag das gleiche, die Umstände sind aber jeden Tag anders: Anderes Wetter, anderer Verkehr, andere Infrastruktur und/oder technischer Herausforderungen. Daher müssen Piloten einen kühlen Kopf bewahren und in der Entscheidungsfindung Lösungen finden, wenn die Umstände mehr als herausfordernd sind. 


    Während der letzten Pandemie wurden die Umstände bei vielen schonungslos auf den Kopf gestellt und die altbekannten Methoden funktionierten so nicht mehr (Homeoffice, virtuelle Meetings, etc.). Lernen Sie von Piloten, um mit schwierigen Umständen umzugehen und erfolgreich am Ziel anzukommen. 




  • Was ist Bodyflying?

    1964 wagte der erste Mensch den Flug auf dem Luftstrom eines waagerecht montierten Flugzeugpropellers. Seitdem hat sich vieles weiterentwickelt. Heutzutage fliegt man in hochmodernen und energieeffizienten Indoor Skydiving Anlagen. 


    Der Windtunnel der Jochen Schweizer Arena gehört zu den modernsten der Welt. Der durch die vier Ventilatoren erzeugte homogene Luftstrom sorgt für ideale Strömungsqualität ohne spürbare Verwirbelungen, sodass sowohl Einsteiger, Fortgeschrittene als auch Profis in der über 15 Meter hohen Flugkammer perfekte Flugbedingungen vorfinden. Spektakulär ist die komplett runde, verglaste Flugkammer mit einer Sichthöhe von 5,90 Metern – so wird selbst das Zuschauen zum Erlebnis!


    Mehr Informationen unter https://www.jochen-schweizer-arena.de/bodyflying !


  • Wie kann ich mich anmelden?

    Einfach auf die Buttons "Ich möchte dabei sein!" und das Formular ausfüllen. Wir melden uns dann umgehend!

  • Ich habe noch Fragen!

    EInfach das Kontaktformular verwenden oder sofort die 089/41929390 wählen!